
In einem Schreiben bittet die BI „Unsere Stadt – Unsere Zukunft“ den Bürger-meister und die Stadtverordneten Einfluss auf einen schonenden Umgang mit dem Wald zu nehmen und größere Waldflächen nutzungsfrei zu stellen um diese der natürlichen Entwicklung und Walderholung zu widmen (Vorschlag 30% der Stadtwaldfläche).
Ebenso wird erwartet, dass Bäume nicht mehr zweckentfremdet für Beschilderungen etc. genutzt werden und vorhandene Fremdkörper entfernt werden.
Die Grüne Fraktion erklärt ausdrücklich diese Aufforderungen zu unterstützen, da sich diese sehr weitgehend mit den politischen Initiativen der Grünen seit vielen vielen Jahren decken.
„Wir begrüßen es, dass mit NABU und BI nun die Zivilgesellschaft aktiv Einfluss auf einen schonenden Umgang mit dem Wald nimmt, da alle politischen Initiativen für mehr Waldschutz und mehr Walderholung in der Vergangenheit durch die vorrangig ForstWirtschaftliche Zielsetzung der Großen Koalition im Stadtrat und der Verwaltungsspitze zunichte gemacht wurden“.
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
NABU Merzig kritisiert Merziger Forstpolitik
In einem Brief des NABU bittet dieser die Fraktionen im Stadtrat Merzig um Stellungnahme zu den schrecklichen forstlichen Maßnahmen im Mühlental. Die eindeutige Haltung und Meinung des Grünen Stadtratsfraktion…
Weiterlesen »
Merzig auf die prognostizierte Heißzeit vorbereiten – Mikroklima verbessern!
Antrag für die Stadtratssitzung am 27.02.2020 Unabhängige Wissenschaftler prognostizieren eine deutliche Erderwärmung, selbst wenn die Ziele des Pariser Klimaabkommens eingehalten würden. Neben Auswirkungen auf die belebte Umwelt (Tiere,…
Weiterlesen »
Thüringen: Pakt mit Faschisten
„Das ist ein Dammbruch. CDU und FDP in Thüringen haben bewusst einenMinisterpräsidenten mit den Stimmen der AfD gewählt. Niemand, aberwirklich niemand kann sagen, er habe das nicht gewusst. Wir erwarten…
Weiterlesen »