– Grüne Frauenpower in Merzig –
Am Freitag, dem 8. März 2019, am diesjährigen Weltfrauentag, werden ab 14 Uhr in der Fußgängerzone am Rathaus in Merzig halbe Kuchen verteilt, im Rahmen einer Aktion der Frauen von Bündnis 90/ Die Grünen im Kreis Merzig-Wadern.
„Frauen stellen die Hälfte der Bevölkerung, dementsprechend steht ihnen die Hälfte des Kuchens, die Hälfte der Macht zu. Das ist das Ziel grüner Frauenpolitik!“, so Marita Mayers, die Spitzenkandidatin der Kreis-Grünen für die Kommunalwahl am 26. Mai 2019.
Mayers weiter: „Auch heute noch gibt es in Sachen Geschlechtergerechtigkeit viel zu tun. Wir als Grüne setzen uns deshalb für die Gleichberechtigung von Frauen in allen Bereichen der Gesellschaft ein. Besonders auf der Ebene der Kommunalpolitik jedoch sind Frauen stark unterrepräsentiert. Wenn Frauen nicht oder zu wenig vorkommen, werden ihre Themen, ihre wirtschaftlichen Probleme und ihre Interessen nicht oder zu wenig berücksichtigt. Es werden Gesetze gemacht und Entscheidungen getroffen, die die Sichtweisen von Frauen nicht ausreichend einbeziehen.“
Frauen bekommen immer noch 21 Prozent weniger Lohn als Männer. Viele Frauen arbeiten ungewollt in geringer Teilzeit oder in Minijobs, die ihnen keine Perspektive und keine (Alters-) Absicherung bieten. Frauen erziehen die Kinder, pflegen ihre Eltern und Schwiegereltern. Auf ihrem Rentenkonto macht sich das jedoch nur in geringen Beträgen bemerkbar.
„Gleichberechtigt heißt gleich abgesichert: Wir wollen verhindern, dass Frauen in der Altersarmut landen. Die Frauen im Saarland haben bundesweit die niedrigsten Renten. Wir finden das skandalös! Immer noch werden für Frauen zu wenig
ordentlich bezahlte Vollzeitjobs angeboten. Frauen brauchen gute und gutbezahlte Arbeitsstellen, damit sie für sich und ihre Kinder sorgen und auch für ihr Alter vorsorgen können“, so Veronika Morbe, Ortsverband der Grünen in Wadern.
9 von 10 Alleinerziehenden sind Frauen, 40 Prozent von ihnen beziehen Hartz IV: Die Kommunen stehen in besonderer Verantwortung, Alleinerziehenden existenz-sichernde Arbeitsplätze mit familienfreundlicher Arbeitszeit und flankierender Kinderbetreuung zur Verfügung zu stellen.
Nurcan Acar, Ortsverband der Grüne in Beckingen: „Die Kommunen und das Land haben sich gemeinsam dafür einzusetzen, dass die Kosten der Kinderbe-treuung gesenkt werden. Die Chance auf Bildung und Teilhabe darf nicht vom Geldbeutel der Eltern abhängen. Wir fordern bessere Betreuungsmöglichkeiten in den Schulen und den Ausbau an Kita- und Krippenplätzen, um gerade den Frauen einen schnellen und unkomplizierten Wiedereinstieg ins Berufsleben zu ermöglichen.“
Ute Lessel, Kandidatin der Grünen für den Kreistag: “Wir fordern eine gendergerechte Berufsorientierung und Berufswegeplanung in Schulen, die individuelle Fähigkeiten berücksichtigt, anstatt stereotype Geschlechterrollen zu bedienen. Mädchen und Jungen sollen sowohl Frauen in klassischen Männerberufen als auch Männer in klassischen Frauenberufen kennenlernen“.
„Wir wollen die Frauen im Kreis Merzig-Wadern sichtbarer machen, ihnen eine Stimme geben. Die Frauen im Kreis sollen gehört werden, mitbestimmen und sich miteinander solidarisieren. Gemeinsam sind wir stark! Kommen Sie am 8. März nach Merzig an unseren Aktionsstand und erzählen Sie uns, wo Sie der Schuh drückt und was sich Ihrer Meinung nach ändern muss! Wir freuen uns auf Sie!“, so Marita Mayers abschließend.