Blühendes Merzig – Sichtbarer Erfolg Grüner Stadtratsarbeit

Am 24.03.2013 haben die Grünen im Stadtrat einen Antrag an Verwaltung und  Stadtrat gestellt, wonach unter anderem städtische Flächen im Sinne der Förderung artenreicher Blühflächen vorbildhaft zu entwickeln sind(siehe Antrag als Anlage).

Vorrangig sollte die Verwaltung bisher artenarme  öffentliche Grünflächen (incl. Straßen- und Wegebegleitgrün) durch  einheimische Wildblumensaat ökologisch aufzuwerten. Dies würde auch zu erheblichen finanziellen Einspareffekten führen, da sich die intensive kostenträchtige Grünflächenpflege erheblich reduzieren würde.

Die Verwaltung wurde weiter aufgefordert, dafür Sorge zu tragen, dass die Blüh-zeiten bei der Pflege der o.g. Flächen in der Weise berücksichtigt werden und eine Mahd erst nach vollständigem Abblühen der Blühpflanzen durchgeführt wird um die Insektenarten zu schützen und ein natürliches Aussamen der Wildblumen zu begünstigen.

„Die aktuellen Bilder in Merzig zeigen, wir richtig der Antrag war, der zwischenzeitlich umgesetzt wurde. Das Stadtbild ist deutlich aufgewertet, statt „Englischer Rasen“ sind jetzt ansehnlichen Blumenwiesen entstanden, die Pflegekosten haben sich erheblich reduziert und die Flächen leisten einen wichtigen Beitrag zur Förderung der Artenvielfalt im Siedlungsbereich“, so Klaus Borger.

Doch es gibt noch weitere Möglichkeiten, die unbedingt genutzt werden sollten. Der Vertreter der Grünen im Stadtrat kündigt hier eine entsprechende Stadtratsinitiative an.

 

Artikel kommentieren

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert. Mit der Nutzung dieses Formulars erklären Sie sich mit der Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten durch diese Website einverstanden. Weiteres entnehmen Sie bitte der Datenschutzerklärung.